Historische Variation

architectum Ausgabe #33

Wohnhäuser

Vom begrünten Dach zum kreislauffähigen Baumaterial

Verwendete Produkte

URBAN Fassadenziegel

Historische Variation

Das Design der Wohnhäuser von Rebslagergården in der dänischen Stadt Næstved umfasst sämtliche Aspekte einer nachhaltigen Bauweise– vom begrünten Dach bis zum kreislauffähigen Baumaterial. 

„Die Montage erfolgt mit Edelstahlschrauben und Haken auf Traglatten, einzelne Ziegel können bei Bedarf einfach ausgetauscht werden. Die Fassade wird so besonders wartungsarm und solide, Wetter und Licht werden sie mit der Zeit noch patinieren. Sollte das Gebäude eines Tages am Ende seines Lebenszyklus ankommen, lassen sich die Fassadenziegel abnehmen und an anderer Stelle wiederverwenden.“ 

Nachhaltigkeit trifft Tradition

Næstved in Dänemark ist ein beschauliches Städtchen. Die Industrie- und Hafenstadt war schon im Mittelalter ein wichtiges geistliches Zentrum, heute ist sie nach wie vor Lebens- und Arbeitsort für rund 40.000 Menschen. Zahlreiche Gebäude haben die Jahrhunderte überdauert, optisch dominieren die für Dänemark typischen Backsteingebäude. An diesem Stil sollte sich das 2020 fertiggestellte Wohngebäude Rebslagergården orientieren.

Revitalisierung im Ortskern

Die Østergade gehört zu den ältesten Straßen von Næstved. Beginnend im Stadtzentrum führt die Straße nur rund 350 m stadtauswärts zu den neuen Wohngebäuden. Ursprünglich befand sich an Ort und Stelle ein Seillager, das dem Rebslagergården auch seinen Namen gab. Es war der Wunsch der Gemeinde, den alten Stadtkern mit seinen vielen erhaltenswerten Häusern zu verdichten und zu revitalisieren. Das Architekturbüro William Tolstrup Arkitekter nahm sich dieser Aufgabe an.
 
Auf Straßenniveau ist eine zurückhaltende Fassade mit einigen Fenstern und einem Einfahrtsportal zu finden. Im Innenhof finden sich Freiräume für die gemeinsame Nutzung der 17 Wohneinheiten. Von dort sieht man auch die mit Sedum extensiv begrünten Dächer der Gebäude. Diese Begrünung schafft zusätzliche Wärmedämmung und nimmt einen Großteil des Regenwassers auf.

Optische Fügung

Wegen ihrer Ziegelfassade heben sich die modernen Wohngebäude erst auf den zweiten Blick von den teilweise noch historischen Backsteingebäuden in der Umgebung ab. Man darf sich davon aber nicht täuschen lassen – unter der Ziegelfassade versteckt sich eine tragende Struktur aus CLT-Holzelementen.
 
Für die Verkleidung der Fassaden wurde mit dem URBAN Dach- und Fassadenziegel in verschiedenen Farben ein robustes Material gefunden, das dem Stil des historischen Baubestandes im Ortskern entspricht. Der Keramikziegel hat eine relativ hohe Dichte und gute Wärmespeichereigenschaften. Die Montage erfolgt mit Edelstahlschrauben und Haken auf Traglatten, einzelne Ziegel können bei Bedarf einfach ausgetauscht werden. Die Fassade wird so besonders wartungsarm und solide, Wetter und Licht werden sie mit der Zeit noch patinieren.
 
Sollte das Gebäude eines Tages am Ende seines Lebenszyklus ankommen, lassen sich die Fassadenziegel abnehmen und an anderer Stelle wiederverwenden. Auf dieser Basis und im Sinne der dänischen Bautradition vereint der Rebslagergården Altbewährtes mit Innovativem. 

Daten & Fakten

Projektname: Rebslagergården, Næstved, Dänemark

Architektur   William Tolstrup Arkitekter

Bauherr   A. Brandelev Ejendomme

Jahr der Fertigstellung   2020

Verwendete Produkte   URBAN Dach- und Fassadenziegel

Gebäudetyp  Mehrfamilienhaus

Ausgabe  architectum #33

Kontaktieren Sie uns

Mehr Inspiration

Download

Alle Ausgaben

Wand

Weitere herausragende Beispiele für Aufwertung von Gebäuden, in der Optik und der Bausubstanz, finden Sie hier.

Pflaster

Endlose Gestaltungsmöglichkeiten für private Gärten, öffentliche Plätze und historische Stätten. Lassen Sie sich inspirieren!