Project Toeyen Torg in Norway
© Damian Heinisch

Sichtbare Vielfalt

architectum Ausgabe #41

Project Toeyen Torg in Norway
© Damian Heinisch

Tøyen Torg, Oslo

in Norwegen

Project Toeyen Torg in Norway
© Damian Heinisch

Verwendete Produkte

Solane, Basalt, Paviona, Ravenna, Omber, Siena, Nero, Zonnebloem wasserstrich

Sichtbare Vielfalt

Einer der wichtigsten Faktoren, die Oslos urbanes Erscheinungsbild prägen, ist das dichte Stadtgefüge. Die Landschaftsarchitekten des Tøyen-Platzes östlich des Stadtzentrums von Oslo beschlossen, einen anderen Weg zu gehen, und ergriffen die Möglichkeit, die multikulturelle Identität der Gemeinschaft auch in der Architektur widerzuspiegeln.

Behaglichkeit durch Muster 

Der Blick von der Spitze des Platzes vermittelt das Gefühl eines großen, einladenden Wohnzimmers, in dessen Mitte ein bunter Teppich liegt. Dieser entsteht durch die Muster, in denen die Pflasterklinker aus Ton auf dem gesamten Platz verlegt wurden.
 
Dabei wurden nicht nur verschiedene Farben, sondern auch unterschiedliche Verlege-Techniken angewendet. Es entstand eine Atmosphäre, die so vielfältig und einzigartig ist wie die Menschen, die den Platz nutzen. Insgesamt wurden acht verschiedene Pflasterklinker eingesetzt, sechs davon für die drei „Teppichmuster“ und zwei weitere für deren Umgebung. 

Die richtige Materialwahl

Die Entscheidung für Ziegel fiel dem Architekten leicht: „Ein Grund ist, dass es in Tøyen bereits viel von diesem Material gibt. Der andere Grund ist, dass wir aufgrund der Konstruktion ein sehr flexibles Produkt benötigten.
 
Da wir wegen der darunter liegenden Garage nicht viel aufbauen konnten, mussten wir ein sehr flexibles Produkt finden. Der Pflasterklinker ist sehr praktisch, um funktionelle Lösungen zu schaffen, die an den Standort angepasst sind“, erklärt Bente Nesheim, Landschaftsarchitektin bei Grindaker und Expertin für die Gestaltung von urbanem Raum.

Raum für bunte Kontraste

Wie allseits bekannt, ist die Präferenz des Architekten nicht das Einzige, was bei öffentlichen Ausschreibungen berücksichtigt werden muss. „Man muss seinem Konzept treu bleiben und ein bisschen daran festhalten, aber am Ende haben wir es geschafft. Die Lösung, die sich die Architekten vorgestellt haben, ist genau die, die heute am Tøyen Torg sichtbar ist“, bestätigt Nesheim. „Als wir wussten, welche Produktformate wir wollten, stellten wir fest, dass wienerberger eine breite Palette davon zur Auswahl hat. Das Ziel war, ein sehr farbenfrohes Layout zu schaffen und etwas völlig anderes als die grauen Beläge, die an vielen Orten in Oslo zu finden sind.
 
Für uns Landschaftsarchitekten ist es ungewöhnlich, so viel mit Farben spielen zu können. Ich finde, Ziegel sind ein fantastisches Produkt! Ich habe versucht, auf mehreren der von uns gestalteten Plätzen Ziegel zu verlegen“, so Nesheim weiter. „Als Material trägt er viel zur Atmosphäre der Freiflächen bei. Er gibt dem Platz ein warmes Ambiente und schafft einen schönen Kontrast zu Asphaltstraßen, Beton und anderen harten grauen Oberflächen in der Stadtgestaltung. Mit Pflasterklinkern gibt es so viel mehr Möglichkeiten!“, schwärmt die Landschaftsarchitektin.  

Project Toeyen Torg in Norway
© Damian Heinisch

Daten & Fakten

Projektname: Tøyen Torg, Oslo, Norwegen

Architektur  Grindaker AS

Bauherr  Oslo Municipality, Urban Environment Agency

Jahr der Fertigstellung   2018

Verwendete Produkte  Pflassterklinker Solane, Basalt, Paviona, Ravenna, Omber, Siena, Nero, Zonnebloem wasserstrich

Gebäudetyp  Öffentlich

Ausgabe  architectum #41

Project Toeyen Torg in Norway
© Damian Heinisch

Kontaktieren Sie uns

Mehr Inspiration

Download

Alle Ausgaben

Wand

Weitere herausragende Beispiele für Aufwertung von Gebäuden, in der Optik und der Bausubstanz, finden Sie hier.

Nachhaltige Lösungen

Lesen Sie nach! Hier finden Sie weitere nachhaltige Lösungen und zukunftsfähige Antworten.