Grasantorma buildings
© Wienerberger Finland

Herausragende Nachbarn

architectum Ausgabe #41

Grasantorma Brick Slipstos FI
© Wienerberger Finland

Gräsantörmä Apartment­häuser, Espoo

in Finnland

Grasantorma buildings
© Wienerberger Finland

Verwendete Produkte

Fassadenziegel Superwhite Retro und Kare Sortiment: R-punainen, Pellava, Graniitinkirjava, Ruskonkirjava

Herausragende Nachbarn

Diese Gebäude setzen ein optisches Statement. Farbige Fassaden und weiße Fensterrahmen machen die Gräsantörmä Apartmenthäuser zu einem architektonischen Wahrzeichen der finnischen Stadt Espoo.

Sympathischer Blickfang

 

Espoo ist Finnlands zweitgrößte Stadt und grenzt direkt an die Hauptstadt Helsinki. Vor kurzem wurde im südlichen Teil der Stadt ein Wohnblock mit über 200 Mietwohnungen gebaut, nur wenige U-Bahn-Stationen vom Stadtzentrum Helsinkis entfernt.Die bis zu zehnstöckigen Wohngebäude sind zu einem architektonischen Wahrzeichen der Region geworden.
 
„Das Projekt ist nach Norden, Osten und Süden gut sichtbar und bietet in alle Richtungen atemberaubende Ausblicke“, sagt Sara Frankenhaeuser, Architektin beim finnischen Planungsbüro Arco Architecture Company. Von den Häusern aus blicken die Bewohner über die Baumwipfel der Umgebung von Espoo, auf das Meer und bis zur Skyline von Helsinki.

 

Optische Täuschung

 

Trotz seiner Höhe fügt sich das Gebäude gut in das Stadtbild ein. Die Wände sind optisch in zwei Teile geteilt, während weiß gerahmte Fenster und durchgängige Ziegelfugen die Blöcke zu einem stimmigen Ganzen verbinden.
 
„Die weißen Rahmen bestehen aus 45 mm starken, der Rest der Fassade aus 20 mm starken Ziegelriemchen. Dadurch entsteht ein attraktiver Schatteneffekt“, erklärt Frankenhaeuser. Der Wohnblock legt sich an die Grundstücksgrenze an und orientiert sich optisch an der Bautradition der Gegend, die von Ziegelarchitektur geprägt ist. Daher lag es nahe, auch die neuen Wohngebäude in Ziegel zu verkleiden. Jedoch machte es der felsige Untergrund aus Sicherheits- und Logistikgründen fast unmöglich, eine reine Ziegelfassade umzusetzen.
 
Es folgte eine außergewöhnlich lange Planungsphase, in der Baufirmen, Architekten sowie Ziegellieferanten eng und erfolgreich zusammenarbeiteten, um sowohl den ästhetischen als auch den praktischen Ansprüchen gerecht zu werden.

Zweiseitiger Ziegel

Bei der Produktauswahl konzentrierte sich Architektin Sara Frankenhaeuser auf die praktischen Aspekte:
„Wir wollten einen Ziegel mit einer rauen Textur, der in verschiedenen Größen und Farben erhältlich ist. Wir suchten also nach passenden Ziegeln, die in fünf Farben und zwei unterschiedlichen Größen sowie als Ziegel in voller Größe erhältlich sind und die insgesamt gut zusammenpassten“, sagt sie.
 
Halbiert man den Kare Fassadenziegel, können beide Seiten verwendet werden: Der feine Farbunterschied erzeugt eine interessante, mehrfarbige Oberfläche.
 
Als innovatives mehrgeschossiges Bauwerk diente Gräsantörmä auch als Pilotprojekt für die Kare Fassadenziegel Produktserie.
Und die Ergebnisse stellten die Beteiligten sowohl ästhetisch als auch wirtschaftlich mehr als zufrieden. 

Grasantorma buildings
© Wienerberger Finland

Daten & Fakten

Projektname: Gräsantörmä Apartment­häuser, Espoo, Finnland

Architektur  Arco Architecture Company, Tom Cederqvist, Sara Frankenhaeuser

Bauherren  ICECAPITAL Housing Fund and Lumo Kodit

Jahr der Fertigstellung   2023

Verwendete Produkte  Fassadenziegel Superwhite Retro und Kare Sortiment: R-punainen, Pellava, Graniitinkirjava, Ruskonkirjava 

Gebäudetyp  Apartment Building

Ausgabe  architectum #41

Grasantorma buildings
© Wienerberger Finland / Juho Kuva

Kontaktieren Sie uns

More inspiration

Download

Alle Ausgaben

Wand

Weitere herausragende Beispiele für Aufwertung von Gebäuden, in der Optik und der Bausubstanz, finden Sie hier.

Nachhaltige Lösungen

Lesen Sie nach! Hier finden Sie weitere nachhaltige Lösungen und zukunftsfähige Antworten.