HISTORISCHES HERZ VON EINDHOVEN: PREISWERTE VERMIETUNG
Mehrfamilienhaus



„Philipsdorp ist eines der größten Stadtviertel-Sanierungsprojekte im Stadtbezirk von Eindhoven“, sagt Jorg van Waas, Projekt entwickler bei Woonbedrijf. „Anfangs hatte man die Idee, die meisten Häuser zu ersetzen, aber alle Bewohner waren dagegen. Des halb haben der Rat, die Bewohner und Woonbedrijf schließlich einen Renovierungsplan entworfen.” Das Architekturbüro BouwhulpGroep wurde als Berater für die Sanierung von Philipsdorp engagiert. Die Agentur hat sich darauf spezialisiert, vorhandene Wohnanlagen zu renovieren. Der Architekt Roel Simons erklärt die Rolle BouwhulpGroep im Detail: „Wir erläuterten die Wohnanlage, die in Angriff genommen werden sollte, und wie sie später aussehen sollte. Wir erforschten die Geschichte des Stadtviertels um uns zu vergewissern, was vorher dort vorhanden war, welche historischen Elemente jetzt entfernt worden waren und welche von ihnen wiederhergestellt werden müssen. Dieser Aspekt wurde ausgiebig mit den Bewohnern und Woonbedrijf erörtert.”

BEREIT FÜR DIE NÄCHSTEN 40 JAHRE
Vor dem Beginn der Renovierungsarbeiten formulierten Woonbedrijf und eine Projektgruppe der Bewohner ein Rahmendokument, in dem die Ziele des Stadtviertels umrissen waren. „Die Grundlage für die Sanierung war, dass die Häuser wenigsten weitere 40 Jahre bestehen sollten“, erläutert Van Waas. „Wir wollten den Tiefbau und die strukturelle und technische Wohnungsqualität verbessern. Lebenskomfort und Funktionalität der Häuser mussten ebenfalls verbessert werden“, meint Van Waas. Ein wichtiger Ausgangspunkt für die Renovierungsarbeiten war die Verbesserung des kulturerblichen Wertes des Stadtviertels. Philipsdorp ist seit 2003 als denkmalgeschützter Bereich ausgewiesen.

KONTINUIERLICHE BERATUNG
Die hervorstechendsten ursprünglichen Architekturaspekte der Häuser in Philipsdorp wurden erforscht. „Diesbezüglich haben wir nicht nur ein Statement abgegeben, es wird jetzt wieder so sein, wie es einmal war‘. Wir haben auch die heutigen Erfordernisse in Betracht gezogen“, sagt Simons. „Die alten Dachpfannen waren von solch schlechter Qualität, dass sie alle ersetzt werden mussten. Um die Authentizität so weit wie möglich wieder herzustellen, wurde der ursprüngliche Dachpfannentyp ausgewählt. Die Fassaden der Häuser wurden gereinigt und repariert. „Es war äußerst wichtig, dass die Farbe sorgfältig mit der Farbe des Originals abgestimmt wurde, so dass die gesamte Fläche harmonisch zusammenpasst“, erklärt Simons. „Außerdem ist es natürlich sehr wichtig, dass die neuen Ziegel den ursprünglichen Ziegeln weitestgehend entsprechen“, fügt Van Waas hinzu.
INTENSIVES PROJEKT
Das Renovierungsprojekt umfasst 771 Häu ser. Die meisten dieser Häuser sind bereits fertiggestellt. Dies ist für die Bewohner ein sehr intensives Projekt. Sie müssen für drei Monate in ein Übergangshaus ziehen, danach können sie wieder in ihr eigenes Haus zurückkehren, das in der Zwischenzeit vollständig renoviert worden ist. „Glücklicherweise hören wir ihre Freude über das Endergebnis“, sagt Van Waas. „Die Renovierungsoption hat im Vergleich zum Bau neuer Häuser letztendlich einen positiven Effekt. Da die Kosten für ein neues Gebäude im Allgemeinen höher sind, steigen auch die Mieten bei neuen Gebäuden. Mit dieser Renovierung konnten wir das vermeiden“, sagt Van Waas.
Facts
-
ProjektnamePhilipsdorp, Eindhoven, Netherlands
-
ArchitektBouwHulpGroep
-
Verwendete Produkte
Terca Rood kolengestookt vormbak Renova, Koramic Tuile du Nord 44 blauw gesmoord and natuurrood
-
Jahr der Fertigstellung2017